Varianzzerlegung — Das Bestimmtheitsmaß (abk. R2 oder B, auch Determinationskoeffizient) ist ein Maß der Statistik für den erklärten Anteil der Variabilität (Varianz) einer abhängigen Variablen Y durch ein statistisches Modell. Indirekt wird damit auch der… … Deutsch Wikipedia
Post-Hoc-Test — Post Hoc Tests sind Signifikanztests aus der mathematischen Statistik. Mit der einfaktoriellen ANOVA, dem Kruskal Wallis Test oder dem Median Test wird nur festgestellt, dass es in einer Gruppe von Mittelwerten signifikante Unterschiede gibt. Die … Deutsch Wikipedia
externe Varianz — Zwischenklassenvarianz; bei einer klassierten ⇡ Häufigkeitsverteilung die Größe wobei: x̅j das ⇡ arithmetische Mittel, pj den ⇡ Anteilswert der j ten Klasse und x̅ den Gesamtdurchschnitt bezeichnet. Die e.V. kennzeichnet die ⇡ Streuung der ⇡… … Lexikon der Economics
interne Varianz — Binnenklassenvarianz; bei einer klassierten Häufigkeitsverteilung (⇡ klassierte Verteilung) die Größe sw2 = Σsj2pj, wobei sj die ⇡ Varianz in der j ten ⇡ Klasse und pj den ⇡ Anteilswert der j ten Klasse an der ⇡ Gesamtheit bezeichnet. Die i.V.… … Lexikon der Economics
Varianz — gebräuchlichste Maßzahl zur Charakterisierung der ⇡ Streuung einer theoretischen oder empirischen ⇡ Verteilung. Die V. ist ein nicht relativiertes ⇡ Streuungsmaß. 1. Ist X eine ⇡ Zufallsvariable, so bezeichnetvar X = E(X – EX)2 = EX2 – (EX)2deren … Lexikon der Economics
Varianzanalyse — Verfahren der ⇡ multivariaten Statistik und Testverfahren zum Mehr Stichproben Fall, das im Marketing und in der experimentellen naturwissenschaftlichen Forschung auf der Grundlage verschiedener Versuchspläne eingesetzt wird. Wie bei der ⇡… … Lexikon der Economics